Medizinische Versorgung am Wettkampftag
Einen Streckenplan mit den Einsatzorten der Sanitätsdienste sowie Helferinnen und Helfer finden Sie vor dem Gutenberg Marathon Mainz auf dieser Seite.
Medizinische Versorgung am Wettkampftag
- Ärzte sowie ausgebildetes Sanitätspersonal des Roten Kreuzes stehen im Start- und Zielbereich (Rheingoldhalle) sowie entlang der Laufstrecke.
- Nach dem Zieleinlauf werden die Läuferinnen und Läufer von Helfern des Roten Kreuz nach dem Zielbereich in Empfang genommen. Falls Sie gesundheitliche Probleme haben, wenden Sie sich an einen Sanitäter des Roten Kreuzes nach dem Zielbeinlauf in der Rheingoldhalle. Ein Arzt kontrolliert dann Ihr Wohlbefinden.
- Alle medizinischen Dienstleistungen sind im Startgeld inbegriffen.
- Infusionen zur Gesundheitsvorsorge bei Dehydrierung und zur Regeneration werden ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ist im Zielbereich (Rheingoldhalle) eine weitere Versorgungsstation mit Liegebetten aufgebaut. Angesichts der zu erwartenden körperlichen Anstrengung bittet das Rote Kreuz alle Athleten darum, sowohl während des Wettkampfs als auch nach dem Zieleinlauf viel und regelmäßig zu trinken. Danke.
Allergiker
Für Allergiker mit asthmatischen Beschwerden oder Belastungsasthma empfehlen wir im Vorfeld Lungenfunktionstests. Dies gilt insbesondere für Läuferinnen und Läufer, die erstmals an einem Marathon teilnehmen. Bei Mitnahme eines entsprechenden Sprays kann den asthmatischen Beschwerden frühzeitig begegnet werden. (ACHTUNG: Dopinggefahr, siehe hierzu Medikamentencheck)
Einsatzfahrzeuge auf der Laufstrecke
Wir ersuchen in diesem Punkt alle Athleten und Angehörigen bzw. Zuschauer um das notwendige Verständnis, dass Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes die Laufstrecke zur Versorgung und zum Abtransport aller Verletzten bzw. zur Aufrechterhaltung der Versorgung aller Stadtteile von Mainz zumindest abschnittsweise befahren müssen.
Wir danken für Ihre Mitarbeit und wünschen Ihnen viel Erfolg