Hotspot der Biodiversitäts und Klimakrise: Kann sich der Regenwald wieder regenerieren? (VOICES FOR CLIMATE)
In dem Vortrag von Prof. Dr. Nico Blüthgen (Fachbereich Biologie, TU Darmstadt) geht es um folgendes Thema: Der Mensch hat die Biosphäre durch Landnutzung in wenigen Jahrzehnten drastisch verändert. In kaum einem anderen Ökosystem sind die Verluste so dramatisch wie im tropischen Regenwald, auch durch den Anbau von Tierfutter für Europa. Für den Natur und Klimaschutz spielen neben ungestörten Wäldern vormals gerodete Sekundärwälder eine immer größere Rolle. Diese Bemühungen können sich lohnen: In nachwachsenden Wäldern kann sich die Vielfalt von Tier und Pflanzenarten, wenn die Bedingungen stimmen erstaunlich schnell erholen. In anderen Fällen muss aktiv nachgeholfen werden. In einem Forschungsprojekt in Ecuador zeigen wir, wie die Natur die Nutzflächen wieder zurückerobert und welche Arten dabei besonders wichtig sind.
VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven betrachtet. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander. Durch interaktive Tools und Diskussions- und Fragerunden können die Zuhörer:innen aktiv an der Vorlesung teilhaben.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.