Web-Seminar: Black Friday – So gelingt die Schnäppchenjagd
Der 28. November lockt zum Black Friday mit einer Flut von vermeintlich unschlagbaren Deals – doch nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. Im Dschungel der Rabatte ist es oft schwer, echte Schnäppchen von bloßen Lockangeboten zu unterscheiden.
Im Web-Seminar geben die Juristinnen Sonja Guettat und Andrea Steinbach Tipps für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd. Sie erfahren, wie Sie aus der Masse an Angeboten die wirklich günstigsten und verlässlichsten herausfiltern. Außerdem zeigen die Expertinnen, wie Sie den Spagat zwischen Spontankauf und gezielter Bedarfsdeckung meistern – damit Sie am Ende nur das kaufen, was Sie wirklich brauchen.
Zusätzlich beleuchten die Juristinnen die Rolle neuer Technologien: Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug ins Kaufverhalten – etwa durch personalisierte Modeberatung und intelligente Shopping-Tools. Sie erhalten praktische Ratschläge, wie Sie sowohl traditionelle Einkaufstipps als auch smarte, KI-gestützte Helfer optimal für eine erfolgreiche und bewusste Schnäppchenjagd nutzen können – und wo die Grenzen dieser neuen Technologien liegen.
Das Web-Seminar findet am Mittwoch, 19. November, um 17 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden: Black Friday – So gelingt die Schnäppchenjagd | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.
