Sprungmarken
Suche
Suche
Landeshauptstadt Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Himalaya-Zeder

Wie der Name bereits vermuten lässt, befindet sich der ursprüngliche Verbreitungsschwerpunkt dieser Zeder im Himalaya. Sie kann dort bis in Höhen von 1.200 m ohne größere Probleme gedeihen. In unseren Breiten hat sie sich vor allem als prachtvoller Schmuckbaum in Einzelstellung in größeren Gartenanlagen und Landschaftsparks etabliert.

  • Herkunft: Himalaya
  • Wuchshöhe: bis 20 Meter (in Herkunftsregion bis 50 Meter)

  • Nadeln: weich; blau-grün; 3 – 5 cm lang

  • Blüte: männliche walzenförmig, 5 – 8 cm lang; weibliche bis 3 cm lang; Bestäubung im Herbst; Befruchtung allerdings erst im folgenden Frühjahr

  • Frucht: aufrecht, ovale Zapfen; 8 – 12 cm lang; erst bläulich, später rotbraun;
    2 Jahre bis zur Reife

  • Boden/Standort: durchlässige, ausreichend feuchte Böden

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)