Sprungmarken
Suche
Suche
Teil einer mittelalterlichen Urkunde aus dem Archiv nebst Lupe und Kordel.
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Bibliotheken und Archive
  3. Stadtarchiv Mainz
  4. Aktuelles
  5. Druckfrisch: Die Mainzer Zeitschrift 2023/24 ist erschienen.

Druckfrisch: Die Mainzer Zeitschrift 2023/24 ist erschienen.

Am 13. Januar stellten Prof. Dr. Wolfgang Dobras, Redakteur der Mainzer Zeitschrift und Dr. Georg Peter Karn, Vorsitzender des Mainzer Altertumsvereins den druckfrischen Jahrgang 2023/24 des vom Mainzer Altertumsverein herausgegebenen Jahrbuchs im Stadtarchiv vor.

Schwerpunktthema: Faszination Fotografie

Die neue Ausgabe der Mainzer Zeitschrift ist dem Schwerpunktthema "Frühe Fotografie im Rhein-Main-Gebiet" gewidmet. Die Referenten des Abends, Prof. Dr. Peter Haupt (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Susanne Speth (Stadtarchiv Mainz), Regina Zölßmann (Stadtarchiv Mainz) und Dr. Andreas Linsenmann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) beleuchteten in ihren Kurzvorträgen die Pionierzeit der Fotografie ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mainz und Übersee anhand der Lebensläufe von drei wenig bekannten Persönlichkeiten: August Brauneck, Peter Metz und Konrad Schollmayer.

Breite Palette an regionaler und überregionaler Forschung

Neben den Artikeln zum Schwerpunktthema "Frühe Fotografie" enthält der neue Band der Mainzer Zeitschrift eine Vielzahl weiterer Beiträge zur Geschichte, Kunstgeschichte und Buchwissenschaft mit regionalen und überregionalen Perspektiven.

Die Mainzer Zeitschrift ist über das Stadtarchiv Mainz oder den Buchhandel für 60 Euro zu beziehen. (Für Mitglieder des Altertumsvereins gratis.)

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)