Mainzer SchUM Kulturtage
Programm der Jüdischen Kulturtage Mainz
Weitere Informationen folgen im Spätsommer 2025.
Hintergrund
Worms machte bereits 2005 mit seinen „Kulturtagen“ den Anfang, 2018 schloss sich Mainz mit den „Jüdischen Kulturtagen“ an. Seit 2020 beteiligt sich auch die Stadt Speyer mit einem eigenen Programm. Alle drei Städte vermitteln lebendige jüdische Kultur jeweils mit einem eigenen „SchUM Kulturtage“-Programm.
Bereits im 10. Jahrhundert begann die Blütezeit der in Speyer, Worms und Mainz ansässigen jüdischen Gemeinden (damals nach ihren hebräischen Anfangsbuchstaben als „SchUM“-Gemeinden benannt), welche die Architektur der Synagogen und Ritualbäder sowie die Grabkultur für das gesamte mitteleuropäische, also aschkenasische Judentum maßgeblich prägten. Darüber hinaus etablierten sie mit ihren Gelehrten liturgische Gesänge und Gebete, die heute noch für Juden und Jüdinnen weltweit Relevanz haben.
Suchergebnis
Weitere Informationen
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-3643
- Anke.Sprengerstadt.mainzde
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 50, 52, 53, 78, 653, 654, 660
Haltestelle: Eisgrubweg
Linien: 70, 71
Haltestelle: Bahnhof Mainz - Römisches Theater
Linien: 64, 65, 66, 93